Kuthe & Kollegen
Kuthe & Kollegen
Walter Kuthe
Etzmattenstr. 22
D-79112 Freiburg-Tiengen
E-Mail: info@kuthe-kollegen.de
Tel.: +49 (0) 76 64 - 22 88
Fax: +49 (0) 76 64 - 59 705
Kuthe & Kollegen
R E C H T S A N W Ä L T E
Willkommen
Die Kanzlei im Hügelhaus in Freiburg Tiengen wurde am 30. September 1976 von Walter Kuthe gegründet.
Unsere lebhafte Allgemeinkanzlei bietet umfassende Beratung und engagierte Vertretung an. Die anwaltliche Dienstleistung orientiert sich dabei an den jeweiligen Bedürfnissen der Mandanten. Zu unserem Mandantenkreis gehören sowohl mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handwerk als auch Vereine und Privatpersonen. Neben der Beratung und Vertretung vor Gericht nehmen zahlreiche mittelständische Unternehmen unser Angebot zur Inkassotätigkeit wahr.Die Inkassotätigkeit wird nicht nach dem RVG abgerechnet, sondern erfolgt auf Honorarrisiko. Der Mandant hat dabei den Vorteil, an uns lediglich eine geringe Bearbeitungspauschale zu entrichten, wenn eine Forderung nicht außergerichtlich beigetrieben werden kann. Dabei entfallen Doppelbelastungen wie die Einschaltung eines Inkassounternehmens. Zusätzlich wird die betriebsinterne Verwaltung entlastet, so dass Kosten reduziert werden können. Unser Büro ist durchgehend von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr besetzt, so dass eine umfassende Erreichbarkeit gewährleistet ist und Fragen zügig bearbeitet werden können. Die Verwendung modernster Kommunikationsmittel und Datentechnik inklusive Email ist ein wichtiger Bestandteil unserer anwaltlichen Dienstleistung. Mit unserer Kanzlei können Sie außer in Deutsch auch in Englisch, Französisch und Alemannisch kommunizieren. Tradition und Besonderheit unserer Kanzlei ist neben der Anwaltstätigkeit eine umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Verwaltung von Wohnungseigentum.
Rechtsgebiete
Schwerpunktgebiete unserer Kanzlei sind
Mietrecht
Wohn und Mietverhältnisse entwickeln sich manchmal in unerwünschte Richtungen und führen zur Notwendigkeit der Rechtsberatung. Um Sie ideal betreuen zu können, ist Ihr
Anwalt für Miet und Wohneigentumsrecht mit Sachverhalten rund um das Recht der Wohnraumverhältnisse, dem Recht der Gewerberaummietverhältnisse und dem Pachtrecht,
aber auch mit dem Wohnungseigentumsrecht, dem Makler und Nachbarrechts sowie den Grundzügen des Immobilienrechts vertraut. Auch sind Bezüge zum öffentlichen Recht sowie den Besonderheiten des Verfahrens und Vollstreckungsrechts Tagesgeschäft Ihres Anwalts.
Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im Verhältnis zum Staat einwirkt, und ist der Oberbegriff für das Recht des Wirtschaftsverkehrs sowie die rechtliche Grundlage der Wirtschaftspolitik.
Erbrecht
Angelegenheiten, die ins Erbrecht fallen, bedürfen sensibler wie klarer Beratung. Ihr Anwalt für Erbrecht ist Spezialist für materielles Erbrecht, internationales Privatrecht im Erbrecht,
vorweggenommene Erbfolge sowie die Vertrags und Testamentsgestaltung. Auch in Fragen der Vollstreckung, Verwaltung und steuerlichen Regelung unterstützt Sie Ihr Anwalt gern.
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung stehen. Es ist sehr komplex, da es sich aus verschiedensten Vorschriften des öffentlichen Rechts und des Privatrechts zusammensetzt. Aufgrund der Verschiedenheit der zu regelnden Anforderungen kann es nur schwer in einerKodifikation erfasst werden und ist daher einer detaillierten Gesetzgebung unterzogen. Neben der Sorge für eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist das Verkehrsrecht eines der beiden großen Aufgabenbereiche der Verkehrspolitik.
Vereinsrecht
In der deutschen Rechtswissenschaft ist Vereinsrecht das Rechtsgebiet, das die Gründung und Organisation von Vereinen regelt. Es ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Verfassungsrechtlicher Hintergrund ist die Vereinigungsfreiheit gemäß Art. 9 Grundgesetz.
Betreuungsrecht
Die rechtliche Betreuung ist ein deutsches Rechtsinstitut, durch das ein Volljähriger Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten soll und der für ihn bestellte Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht die Vertretungsmachtnach außen erhält, im Innenverhältnis zur betreuten Person aber zur Beachtung des Willens verpflichtet ist. Betreuung dient dazu, Rechtshandlungen im Namen des Betreuten zu ermöglichen, die dieser selbst nicht mehr vornehmen kann, und wird zeitlich und sachlich für entsprechende Aufgabenkreise beschränkt. Die Betreuung wurde durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Rechtliche Betreuung ist keine soziale, pflegerische oder gesundheitliche Betreuung. Die rechtliche Betreuung ist an die Stelle der früheren Vormundschaft über Volljährige und der Gebrechlichkeitspflegschaft getreten und geht über sie deutlich hinaus. Die Betreuung ist im Wesentlichen in den §§ 1896 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt.
Mit dem Betreuungsrecht ist die frühere Entmündigung abgeschafft worden.[1] Die Betroffenen bleiben geschäftsfähig, wahlberechtigt, ehe- und testierfähig. Allerdings ist es zum Schutz der Betroffenen möglich, einen Einwilligungsvorbehalt anzuordnen, so dass bestimmte Erklärungen der Betreuten im Rechtsverkehr der Zustimmung ihres Betreuers bedürfen. Auch ist das Wahlrecht bei Anordnung der Betreuung in sämtlichen Angelegenheiten unter Umständen ausgeschlossen. Kritiker vertreten die Auffassung, dass die Betreuung in der Praxis dennoch oft einer Entmündigung gleichkomme, obwohl das gesetzgeberische Ziel der Reform „Betreuung statt Entmündigung“ gewesen sei, um den Betroffenen Hilfe zu einem selbstbestimmten Leben zu leisten. Das Grundrecht auf Selbstbestimmung ergebe sich aus Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz(GG). Die Betreuung darf nicht zur Erziehung dienen oder dazu, gesellschaftliche Wertmaßstäbe durchzusetzen.
Die Zahl der Menschen, die rechtlich gemäß § 1896 BGB betreut werden, wird in keiner Statistik erfasst. Lediglich bei Gericht anhängige Betreuungsverfahren, die neben bestehenden Betreuungen auch Verfahren enthalten, die noch nicht entschieden oder nach Ende der Betreuung noch nicht im Register des Gerichts ausgetragen sind, werden zum Jahresende erhoben. Diese Zahl der Verfahren belief sich am 31. Dezember 2013 in der Bundesrepublik Deutschland auf rund 1.311.000. Die Zahl der Verfahren ist gegenüber Ende 2003 um 19 % gestiegen, allerdings erstmals gegenüber Ende 2012 leicht gesunken (-1,09 %). Die Betreuungsdichte, die Anzahl der Betreuungsverfahren pro Tausend Einwohner, ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Mecklenburg-Vorpommern (22,1 Promille), Sachsen-Anhalt (21,5 Promille) und das Saarland (21,4 Promille) weisen die höchste, Baden-Württemberg mit 11,2 Promille die mit Abstand geringste Betreuungsdichte auf. Die durchschnittliche Betreuungsdichte lag bei 16,2 Promille. Während sich die Betreuungsdichte von Ende 2005 bis Ende 2013 um fast 11,5 % erhöhte, stiegen die Ausgaben der Justizkassen der Länder für ehrenamtliche und berufliche Betreuer und Verfahrenspfleger pro Tausend Einwohner im selben Zeitraum um 68 % an,[2] was im Wesentlichen mit der Zunahme der Berufsbetreuungen, der Zahl der Erstbestellungen, der Anzahl der mittellosen berufsmäßig Betreuten und der Anzahl der berufsmäßig Betreuten in Privathaushalten begründet wird. Der Anteil berufsmäßig Betreuter war 2010 mit 54 % in Berlin und Bremen am höchsten.[3] Für die Betreuung stehen 12.000 Berufsbetreuer, [4] Angestellte aus über 800 Betreuungsvereinen und mehrere Hunderttausend ehrenamtliche Betreuer zur Verfügung. Im Jahr 2013 wurden in knapp 60 % der neuen Verfahren ehrenamtliche Betreuer, in 34 % berufliche Betreuer (Rechtsanwälte und überwiegend freiberufliche Betreuer) sowie in etwas über 6 % Vereinsmitarbeiter bestellt.
Kanzlei
Frau Sybille Kuthe
Rechtsanwältin
Herr Walter Kuthe
Rechtsanwalt und Hausverwaltungen
Herr Berthold Viesel
Rechtsanwalt
Kontakt
Kuthe & Kollegen
Walter Kuthe
Etzmattenstr. 22
D-79112 Freiburg-Tiengen
+49 (0) 76 64 - 22 88
+49 (0) 76 64 - 59 705
info@
Kontakt
Anfahrt
Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche: Rechtsanwälte Kuthe & kollegen (im Folgenden Rechtsanwälte)
Etzmattenstraße 22 D-79112 Freiburg, Deutschland
E-Mail: info@kuthe-kollegen.de
Tel.: +49 (0) 7664 / 2288
Fax: +49 (0) 7664 / 59705
Beim Aufrufen unserer Websitewww.kuthe-kollegen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus umsetzten wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als die im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
Für den Fall, dass für dieWeitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät kein Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5).
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kuthe-kollegen.de
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kuthe-kollegen.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Abs. 3 MDStV.:
Kuthe & Kollegen
Walter Kuthe
Etzmattenstr. 22
D-79112 Freiburg-Tiengen
Sybille Kuthe
Umsatzsteueridentilikationsnummer: 94 800 715 622
Walter Kuthe,
Umsatzsteueridentiükationsnummer 42 675 993 103
Berufsbezeichnung „RechtsanwaIt/ Rechtsanwältin“
Die gesetzliche Berufsbezeichnung ,,Rechtsanwalt" bzw. ,, Rechtsanwältin wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwalt und Rechtsanwältin Kuthe sind versichert bei der Victoria Versicherungen AG, Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf
Herr Rechtsanwalt Berthold Viesel ist versichert bei der Allianz Versicherung AG Königinstraße 28, D-80802 München
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Freiburg, Gartenstraße 21, 79098 Freiburg, Tel.: +49 761 32563
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Berufsordnung .der Rechtsanwälte (BORA); Fachanwaltsordnung (FAO); Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO); Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Union, (CCBE).
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer Freiburg und/ oder unter BRAK http://www. brak. de eingesehen werden.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (so genannte „OS-Plattform“) zur Verfügung. Sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten. Die OS-Plattform erreichen Sie unter folgendem Link:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Außergerichtliche Streitschlichtung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Freiburg (gemäß § 73 Absatz 2 Nummer 3 in Verbindung mit § 73 Absatz 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Bundesanwaltschaft ( §§ 191 BRAO bei der Bundesrechtsanwaltskammer, zu ünden im Internet über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: schlichtungsstelle@brak.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter; auf deren inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Venrvertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. insbesondere werden inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der lmpressumspüicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und lnformationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Schutzrechtverletzung
Sollten rechtliche Gründe gegen eine weitere Nutzung dieser Domain sprechen, bitten wir von einer Abmahnung Abstand zu nehmen und eine direkte Mitteilung hierüber an uns zu senden. Wir werden dann gegebenenfalls die erforderlichen Schritte einleiten. Bei ungerechtfertigten und betrügerischen Abmahnungen werden wir unverzüglich eine negative Feststellungsklage erheben lassen.